Wichtige Information für alle Bürgerinnen und Bürger in Heilberscheid
Ein Defibrillator kann Leben retten – und er ist ganz einfach zu bedienen!
In Heilberscheid steht jetzt ein Defibrillator (AED) für den Notfall bereit.
Er befindet rechts neben dem Eingang zum Dorfgemeinschaftshaus
und ist rund um die Uhr frei zugänglich.
🆘 Wann sollte der Defibrillator eingesetzt werden?
Wenn eine Person:
- bewusstlos ist,
- nicht mehr normal atmet,
- und kein Puls fühlbar ist.
Dann sofort handeln – jede Minute zählt!
🪫 So gehen Sie vor – Schritt für Schritt:
- Notruf 112 wählen
→ Sagen Sie, wo Sie sind und dass jemand bewusstlos ist.
→ Der Rettungsdienst hilft Ihnen am Telefon. - Defibrillator holen
→ Lassen Sie eine zweite Person das Gerät bringen, wenn möglich. - Gerät einschalten
→ Der Defibrillator spricht mit Ihnen und erklärt jeden Schritt laut.
→ Folgen Sie den Anweisungen. - Elektroden aufkleben
→ Auf dem Gerät oder den Pads sind Bilder, wo sie hingehören (eine auf die rechte Brust, eine auf die linke Seite unter dem Arm). - Anweisungen befolgen
→ Das Gerät analysiert automatisch den Herzrhythmus.
→ Es sagt klar, ob ein Schock abgegeben wird oder nicht.
→ Niemand darf den Patienten berühren, wenn das Gerät „Schock abgeben“ sagt. - Herzdruckmassage fortsetzen
→ 30-mal drücken, 2-mal beatmen (oder nur drücken, wenn man unsicher ist).
→ Weiter machen, bis der Rettungsdienst übernimmt.
❤️ Keine Angst – man kann nichts falsch machen!
- Der Defibrillator entscheidet selbst, ob ein Schock nötig ist.
- Er kann keinem Menschen schaden, der keinen Herzstillstand hat.
- Wichtig ist nur: Nicht zögern, sofort handeln!

